im Bau!
Lebendig. Vielseitig. Einzigartig.
Kita HD-Rohrbach
Trommelwirbel! Und Vorhang auf: Willkommen in der hulii Kita Heidelberg Rohrbach! Hier wird getobt, gelacht und entdeckt, was das Zeug hält. Ob bei Sonnenschein draußen in unserem großen Außenbereich oder bei Regen drinnen im riesigen Bewegungsraum – bei uns ist immer was los! Frische Luft, viel Bewegung und gelebte Vielfalt gehören bei hulii einfach dazu!
Jetzt beginnt das Abenteuer!

Kurzvorstellung hulii
Kita HD-Rohrbach
Tadaa! Du hast uns gefunden – und wir finden, das war eine ziemlich gute Idee von Dir!
Dürfen wir vorstellen? Unsere hulii Kita im Stadtteil Heidelberg Rohrbach, die auf drei Etagen 20 Krippen- und 40 Kindergartenkinder einen liebevollen Betreuungsplatz bietet.
Unser Kita-Neubau begeistert mit großen, hellen Gruppenräumen, abwechslungsreichen Spiel- und Ruhezonen sowie einem klug durchdachten Raumkonzept. Funktions- und Intensivräume sind geschickt miteinander verbunden, was ein gruppen- und situationsübergreifendes Spielen ermöglicht.
Und es wird noch besser: Ein weitläufiger Außenbereich samt mehrerer Spielplätze in der direkten Nachbarschaft bieten unzählige Möglichkeiten für die wildesten Abenteuer im Freien. Unser top ausgestatteter Bewegungsraum ist groß genug, um auch bei Mistwetter drinnen aktiv zu sein.
Ob toben, klettern oder einfach mal entspannen – wir haben Sommer wie Winter viel Platz für alles, was Kinder glücklich macht. Kurz gesagt: Perfekte Voraussetzungen für unvergessliche Kita-Tage!
Wieso hulii? Darum!
Platz zum Wachsen, Lust aufs Entdecken und ein Team, das Kinderherzen höherschlagen lässt – das ist hulii Heidelberg Rohrbach! Ob spielen, lesen, lachen oder kreativ sein: Bei uns wird jeder Tag zum kleinen Abenteuer. Mit Herz, Sachverstand und einer guten Portion Humor begleiten wir Kinder auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit. Klingt gut? Dann komm vorbei und erlebe einen Kita-Alltag voller Ideen, Abwechslung und echter Entdeckerfreude!
Pädagogischer Schwerpunkt
Partizipation. Vielfalt. Kreative Entfaltung. Drei Schwerpunkte, auf die wir in der hulii Kita Heidelberg Rohrbach besonders viel Wert legen. Denn was Kinder bei uns lernen, bleibt für immer: den Mut, Fragen zu stellen, die Freude, Neues auszuprobieren, und die Lust, eigene Wege zu entdecken.
In unserem Kita-Alltag steht das Kind als eigenständige Persönlichkeit im Mittelpunkt. Mit offenen Ohren, viel Geduld und einem feinen Gespür für die kindlichen Bedürfnisse, begleiten wir unsere Kinder auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen Und weil Kinder ihre Welt am besten durch eigenes Erleben begreifen, greifen wir Alltagsthemen und Ideen der Kinder auf und gestalten daraus kleine und große Projekte.
Unsere Mission: Jeden Tag ein bisschen mehr wachsen, jeden Tag ein bisschen mehr entdecken – denn genau das macht hulii aus!

Angebote und Projekte
Vielfalt leben – jeden Tag
Vielfalt gehört bei uns einfach dazu: Verschiedene Kulturen, Sprachen und Lebensweisen prägen unser gemeinsames Miteinander und machen es jeden Tag ein bisschen reicher. Kita-Projekte und -Angebote gestalten wir kulturell bunt und schaffen ein respektvolles Umfeld, in dem jedes Kind seinen Platz findet. So erleben Kinder früh, dass Unterschiede spannend sind – und wachsen mit Offenheit, Toleranz und echtem Respekt füreinander auf.
Bewegung und Frischluft
Wir sind echte Frischluft-Fans! Täglich geht’s mit den Kindern nach draußen – entweder in unseren großen Garten mit Klettergerüst, Schaukeln und Sandkasten oder auf einen der umliegenden Spielplätze. Beim Klettern, Toben und Spielen im Freien verbessern sich Körperbeherrschung und Motorik. Gleichzeitig lernen wir, aufeinander Rücksicht zu nehmen und unsere Umwelt mit allen Sinnen zu entdecken.
Kreativität frei entfalten
In unserem Kreativ-Atelier dürfen große und kleine Künstler*innen ihre Ideen frei entfalten. Beim Malen, Basteln und Gestalten ohne feste Vorgaben lernen die Kinder, ihre Fantasie zu nutzen, eigene Wege zu finden und selbstbewusst kreative Lösungen zu entwickeln. Hier zählt nicht das perfekte Ergebnis, sondern die Freude am Ausprobieren und das Vertrauen in die eigene Ausdruckskraft.
Projekt Heidelberger Bewegungspass
Unsere Kita nimmt aktiv am Projekt „Bewegungspass“ teil. Mit einem eigenen Stempelheft sammeln unsere Kinder spielerisch Punkte für Aktionen wie Balancieren, Klettern oder Hüpfen. Dabei fördern wir auf leichte Art Ausdauer, Selbstvertrauen und Körpergefühl – und feiern gemeinsam kleine und große Erfolgserlebnisse, die unsere Kinder stolz machen und ihre Freude an Bewegung nachhaltig stärken.
Gemeinsam Kochen und Backen
Vom gemeinsamen Einkaufen bis zum Genießen am Tisch erleben die Kinder bei uns alle Schritte rund ums Kochen und Backen hautnah. Dabei lernen sie nicht nur den Wert von Lebensmitteln kennen, sondern entwickeln wichtige Alltagskompetenzen, erleben Gemeinschaft und übernehmen Verantwortung – alles Zutaten für ein starkes, selbstständiges Großwerden.
Unsere hulii Kita Heidelberg Rohrbach ist in einem großzügigen, modernen Haus mit drei Etagen untergebracht – mitten im lebendigen Stadtteil Rohrbach. Insgesamt 60 Kinder – 20 in der Krippe und 40 im Kindergarten – finden hier Raum zum Spielen, Entdecken und Großwerden. Umgeben von mehreren Spielplätzen und einem weitläufigen eigenen Außengelände bieten wir drinnen wie draußen jede Menge Platz für kleine und große Abenteuer.
Im Erdgeschoss sind unsere Krippenkinder zu Hause: Zwei helle Gruppenräume bieten viel Platz für erste Entdeckungen, gemeinsames Spielen und Ankommen. Ein separater Schlafraum, ein großzügiges Kinderbad sowie eine gemütliche Elternecke schaffen eine liebevolle, altersgerechte Umgebung. Auch das Leitungsbüro und der zentrale Eingangsbereich befinden sich hier.
Im Obergeschoss befindet sich unser Kindergartenbereich. Zwei großzügige Gruppenräume für jeweils 20 Kinder, ein geräumiges Kinderbad und ein offener Spielflur bieten Raum für Rollenspiele, Bewegung und Gemeinschaft. Zwischen den Gruppenräumen lädt eine kleine Bibliothek mit Ruheecke zum Zurückziehen, Lesen und Entspannen ein.
Im Untergeschoss können sich unsere Kinder so richtig austoben: Unser großer Bewegungsraum lädt zum Klettern, Balancieren und freien Ausprobieren ein. Direkt daneben liegt unser Kreativ-Atelier zum Malen, Basteln und Gestalten. In der großzügigen Küche wird gemeinsam gekocht und gebacken. Außerdem bietet ein separater Schlafraum für die Kindergartenkinder Rückzugsmöglichkeiten für eine kleine Pause zwischendurch.
Unser großes Außengelände ist ganzjährig ein beliebter Treffpunkt für kleine Entdecker: Zwei Klettergerüste mit Rutschen, eine Schaukel und ein großer Sandkasten laden zum Spielen und Toben ein. Für noch mehr Abwechslung nutzen wir regelmäßig die umliegenden Spielplätze in der Nachbarschaft.
Schließzeiten
1.1.2026
2.1.2026
5.1.2026
6.1.2026
27.2.2026
3.4.2026
6.4.2026
1.5.2026
14.5.2026
15.5.2026
25.5.2026
4.6.2026
5.10.2026
Termine
22.12.2025
–
7.1.2026
–
18.12.2026
–
Das sagen unsere
Erzieher*innen und Eltern
Klasse Kita. Meine Große war dort in der Löwen Gruppe und meine Kleine erst bei den Drachen und jetzt ist sie bei den Affen. Wir würden uns immer wieder für hulii entscheiden.
Mama
Ich wollte mich nochmals für die wunderschöne Zeit bei euch bedanken. Keine Worte der Welt können dem Team in der Bahnstadt gerecht werden. (…) Ihr bringt den Kleinen so viel Liebe, Geduld und Aufmerksamkeit entgegen, was nicht selbstverständlich ist. Bleibt bitte bitte wie ihr seid!
Mama
Kontakt
Hast du noch Fragen?
Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite!
FAQs
Was würdest Du gerne wissen?
Die allgemeine Verfügbarkeit von Plätzen ist abhängig von vielen Faktoren, wie z. B. Startzeitpunkt und Betreuungsform. Wichtig: Erst nach der Registrierung im zentralen Vergabesystem kann Deine individuelle Anfrage bei hulii bearbeitet werden. Den aktuellen Status Deiner Anfrage kannst Du jederzeit über das zentrale Vergabesystem Deiner Stadt einsehen.
Für das laufende Krippen / Kindergartenjahr können wir Dir individuell Auskunft über freie Betreuungsplätze bei hulii geben. Wichtig auch hier ist Deine vorherige Registrierung im zentralen Vormerksystem der Stadt. Hier gibst Du bitte die von Dir gewünschte Einrichtung der hulii Kinderbetreuung an.
Sehr gerne kannst Du Dir über unsere Webseite einen individuellen Besichtigungstermin vereinbaren. Vor Ort bekommst Du eine Kita-Führung und hast die Möglichkeit alle Deine Fragen mit uns zu besprechen.
Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz läuft ausschließlich über das zentrale Anmeldesystem der Stadt. Sobald absehbar ist, ob und ab wann wir Dir einen Platz anbieten können, erhältst Du automatisch eine Rückmeldung von uns.
Innerhalb der vertraglich vereinbarten Betreuungszeit kannst Du Dein Kind jederzeit bringen und abholen. In anderen Worten: Die Bring- und Abholzeiten können ganz individuell nach Deinem eigenen Tagesablauf gestaltet werden.
Klingt kompliziert – ist es aber nicht. Also: Keine Panik!
Wenn Du einen Heidelberg-Pass oder Heidelberg-Pass+ hast, meldest Du Deinen Bedarf für einen Kita-Platz ganz einfach über das Vormerksystem der Stadt Heidelberg an. Dort wählst Du auch Deine Wunsch-Kitas aus – im Idealfall natürlich eine von hulii. Klar, oder?
Jetzt heißt es: ein bisschen Geduld bitte.
Wenn wir Dir einen Platz anbieten können, melden wir uns zeitnah bei Dir zurück.
Was wir dann brauchen, ist eine Kopie Deines Heidelberg-Passes oder Heidelberg-Pass+. Alles Weitere – also die Beantragung der Kostenübernahme der Kita-Gebühren – übernehmen wir für Dich.
Aber Achtung, wir sind noch nicht fertig! Die Verpflegungskosten werden in Heidelberg separat abgerechnet. Das heißt: Du musst noch einen Antrag auf Kostenübernahme der Verpflegungskosten stellen. Dafür nutzt Du dieses Formular der Stadt Heidelberg.
Auch wichtig zu wissen: Bestätigungen für das Antragsformular „Geschwisterermäßigung und Betreuungsgutschein für Kinder unter 3 Jahren“ bekommst Du von uns. Falls Du diese Bestätigung brauchst: einfach Hand heben und bei uns melden.
Erst der Vertrag, dann der Papierkram – so läuft’s in Mannheim…
Richtig gehört: In Mannheim meldest Du zuerst Deinen Betreuungsbedarf über das Vormerksystem der Stadt Mannheim (MEKI) an. Dort wählst Du auch Deine hulii Wunsch-Kita aus.
Jetzt heißt's: Geduld haben und Daumen drücken.
Sobald wir Dir einen Platz anbieten können, hörst Du von uns. Versprochen!
Und was ist mit der Kostenübernahme?
Genau, die kommt in Mannheim erst nach dem Vertragsabschluss! Heißt für Dich: Du unterschreibst den Betreuungsvertrag und gibst uns Bescheid, dass du einen Antrag auf Kostenübernahme stellen willst. Wir füllen Dir die nötige Bestätigung fürs Jugendamt aus – und Du kannst ganz entspannt Deinen Antrag stellen – entweder online oder per Post.
Wichtig zu wissen: Die Übernahme der Verpflegungskosten wird in Mannheim separat abgerechnet! Das heißt: Du musst einen zusätzlichen Antrag auf Kostenübernahme der Verpflegungskosten stellen. Die hierfür notwendigen Unterlagen schicken wir Dir gleich mit. Alles, was Du dafür tun musst: Antrag ausfüllen und an den Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder schicken.
Beachte bitte, dass die Bearbeitung Deiner Anträge durch die Stadt Mannheim Zeit in Anspruch nimmt. Hier ist wieder Geduld gefragt. Erfahrungsgemäß dauert das mehrere Wochen.
Erst der Vertrag, dann der Antrag – so funktioniert’s in Schwetzingen!
Richtig gelesen: In Schwetzingen startest Du mit der Anmeldung Deines Betreuungsbedarfs über das Vormerksystem der Stadt Schwetzingen. Hier wählst Du Deine Wunsch-Kita aus – am besten natürlich unsere hulii Kita in Schwetzingen.
Und dann heißt’s: Abwarten und Daumen drücken.
Sobald wir Dir einen Platz anbieten können, melden wir uns bei Dir. Versprochen!
Und wie läuft das mit der Kostenübernahme?
In Schwetzingen ist es wie in vielen Städten: Den Antrag auf Kostenübernahme stellst Du nach dem Vertragsabschluss. Sobald Du den Betreuungsvertrag unterschrieben hast, gibst Du uns kurz Bescheid – und wir schicken Dir die ausgefüllte Bescheinigung für Deine Antragsstellung. Alles, was Du jetzt noch machen musst, ist den Antrag auf Kostenübernahme auszufüllen und abzuschicken.
Wichtig zu wissen: Die Verpflegungskosten werden in Schwetzingen separat abgerechnet. Du brauchst einen zweiten Antrag für die Übernahme dieser Kosten. Dafür nutzt Du bitte dieses Formular: Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe.
Bitte beachte: Die Bearbeitung Deiner Anträge läuft nicht über uns, sondern den Rhein-Neckar-Kreis. Hier ist etwas Geduld gefragt. Erfahrungsgemäß dauert die Bearbeitung mehrere Wochen.


















