Aktuell
im Bau!

Festhalten, die Reise wird wild!

Kita MA-Rheinau

Stengelhofstraße 31, 68219 Mannheim

Abenteurer aufgepasst: Am Stengelhof-Weiher in Mannheim Rheinau steht unsere neue hulii Kita Mannheim Rheinau! Umgeben von Frischluft, Natur und Abenteuer werden wir Teil eines neu gebauten Wohnquartiers direkt am See. Mit einem großen Außenbereich und riesigem Bewegungsraum bietet unsere hulii Kita Mannheim Rheinau schier grenzenlose Möglichkeiten zum Spielen, Lernen und Entdecken. Das Abenteuer ruft – worauf wartest Du noch!?

Entdecken. Spielen. Wachsen.

Kurzvorstellung hulii

Kita MA-Rheinau

40
Kinder im Kindergarten
20
Kinder in der Krippe
07:00 – 17:00 Uhr
Flexible Bring- und Abholzeiten

Im Süden Mannheims, ruhig und doch zentral gelegen, steht in unmittelbarer Nähe zum Stengelhof-Weiher (Stengelhofstraße 31) der Neubau unserer hulii Kita Mannheim Rheinau. Auf zwei Stockwerken haben wir ein behütetes und inspirierendes Umfeld geschaffen, in dem sich große und kleine Kinder frei und selbstständig entfalten können.

Unsere hulii Kita Mannheim Rheinau bietet 40 Kindergarten- und 20 Krippenkindern von Montag bis Freitag ein liebevolles zweites Zuhause. Ob bei warmen Temperaturen oder kalten Tagen – unser Kita-Neubau hält auch für die wildesten Abenteuer die passenden Räumlichkeiten parat! Große Gruppenräume, weitläufige Spielflure und ein toll ausgestatteter Bewegungsraum bieten selbst im Winter Platz für viel Bewegung.

An warmen Tagen können wir zusätzlich noch auf unseren großen Außenbereich oder den angrenzenden Spielplatz am See zurückgreifen. Für Kita-Ausflüge und Projekte außerhalb unserer Einrichtung stehen uns nah und fern unzählige Ausflugsziele zur Verfügung. Die Auswahl ist riesig; es wird Zeit, die Segel zu setzen und zusammen mit unsern hulii Kids den Stadtteil zu erobern!

No items found.
No items found.
No items found.
Videos
coming
soon!

Wieso hulii? Darum!

Einmal hier, und alle anderen Kitas sind plötzlich nur noch 2. Wahl – kein Scherz! Unsere hulii Kita Mannheim Rheinau besticht mit einem großen Außenbereich, riesigem Bewegungsraum und jeder Menge Platz zum Spielen, Toben und Wachsen. Unser moderner Kita-Neubau begeistert mit durchdachter Vielfalt und echtem Wir-Gefühl. Eins steht fest: Hier gibt’s alles, was Kinderherzen glücklich macht. Ankommen, wohlfühlen, zuhause sein!

Das Video kann nur angezeigt werden, wenn Cookies akzeptiert wurden.
Alle akzeptieren

Pädagogischer Schwerpunkt

Bei hulii erarbeiten wir den pädagogischen Schwerpunkt jeder hulii Kita in enger Zusammenarbeit zwischen der Pädagogischen Fachberatung und dem jeweiligen Kita-Team. Dieser Prozess benötigt Zeit und erfolgt bei einer Neueröffnung nicht von heute auf morgen. Wir bitten Dich um etwas Geduld, während wir im Hintergrund an der Ausarbeitung unserer pädagogischen Schwerpunktsetzung arbeiten.

Angebote und Projekte

Liebe Eltern, wir verstehen, wie wichtig es für euch ist, zu wissen, was wir bei hulii den Tag über mit Euren Kinder machen. Deshalb arbeiten wir als Team gerade an spannenden Ideen, um den Kita-Alltag für unsere kleinen Entdecker abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Dieser Prozess braucht jedoch seine Zeit. Wir müssen erst als Team zusammenwachsen, bevor wir Ideen entwickeln können. Wir bitten euch daher um etwas Geduld. In Kürze werden wir euch mehr Informationen zu unseren Plänen geben! Danke für Euer Verständnis!

Hier ist Kreativität gefragt!

Wir erarbeiten gerade Angebote und Projekte, die für alle Kinder interessant, lehrreich und spannend sind.

Hier entsteht etwas Großartiges!

Wir planen, denken und tüfteln im Hintergrund daran für unseren Kleinen etwas Wunderbares zu schaffen.

Seit Juli 2024 gehört die hulii Kita Mannheim Rheinau zum neuen Wohnquartier WOHNEN AM SEE und ist im Erdgeschoss der Stengelhofstraße 31 zuhause. Auf zwei Stockwerken bieten wir liebevolle Betreuungsplätze für 20 Krippen- und 40 Kindergartenkinder.

Im Erdgeschoss unserer Kita haben unsere 20 Krippenkinder zwei großzügige Gruppenräume mit direktem Zugang zum Außenbereich sowie zwei kuscheligen Schlafräumen. Ein großes Kinderbad mit Dusch- und Wickelmöglichkeiten befindet sich unmittelbar gegenüber der Krippe. Unsere Krippenräume sind hell und freundlich gestaltet und mit naturnahen Spielsachen ausgestattet. Sie bieten unseren Krippenkindern einen sicheren Rückzugsort und laden sie gleichzeitig zur aktiven Teilhabe am Kita-Alltag ein.

Unsere 40 Kindergartenkinder spielen und toben in zwei großen Gruppenräumen mit einem separaten Funktionsraum, der je nach Tageszeit und Situation als Ruhe- oder Intensivraum genutzt werden kann. Ein weiterer Intensivraum steht zur flexiblen Nutzung im 1. OG unserer Kita zur Verfügung. Hier befindet sich auch unser riesiger Bewegungsraum, der mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten zum Austoben einlädt.

Viel Platz für Bewegung an der frischen Luft bietet unser großer Außenbereich mit angrenzender Spiel- und Grünfläche direkt vor der Haustür. Zusätzlich lädt unsere Terrasse im 1. Obergeschoss zum Spielen und Durchatmen ein. Auch in unserem kleinen Kita-Garten, der direkt an das Kita-Bistro und die Kinderküche grenzt, können unsere Kinder Frischluft tanken. Hier werden wir bald unsere ersten Gartenprojekte starten.

No items found.

Ein neuer Tag, ein neues Abenteuer! Pünktlich um 7:15 Uhr öffnen wir die Türen unserer hulii Kita Mannheim Rheinau und heißen unsere großen und kleinen hulii Kids willkommen. Gemeinsam starten wir entspannt in den Kita-Tag – zunächst mit Freispielzeit, in der unsere Kinder den Tag in ihrem eigenen Rhythmus beginnen können.

Gegen 8:30 Uhr geht es dann langsam in die Frühstückszeit über: Unsere Kindergartenkinder genießen eine offene Frühstückszeit, in der sie essen können, wann der Hunger kommt. Mit unseren Krippenkindern machen wir von 9 bis 9:30 Uhr ein gemeinsames Frühstück in ihren Gruppen.

Nach dem Frühstück kommen unsere Kindergartenkinder in ihren Gruppen zum Morgenkreis zusammen. Mit Spiel, Spaß und Musik startet jede Gruppe gemeinsam in den Tag. Im Anschluss beginnt unsere erste Angebotszeit mit vielen unterschiedlichen Angeboten für die Großen und Kleinen. Je nach geplanter Aktivität wird gruppenübergreifend, in verschiedenen Räumen oder im Freien gespielt, getobt und gelacht.

Natürlich berücksichtigen wir bei unseren Angeboten die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Krippen- und Kindergartenkinder. Während wir für unsere Kindergartenkinder verstärkt Aktivitäten außerhalb der Kita planen, gestalten wir für unsere Kleinsten vermehrt Angebote vor Ort – sei es im Turnraum, im großen Außenbereich und Garten oder auf der nahegelegenen Grünfläche hinter unserer Kita.

Um 11 Uhr fangen unsere Krippenkinder in ihren Gruppen mit den Vorbereitungen für das gemeinsame Mittagessen an. Wir räumen auf, decken den Tisch und holen unser Essen. Anschließend essen wir zusammen zu Mittag.

Unsere Kindergartenkinder treffen sich um 11:30 Uhr im Bistro zum Mittagessen. Der großzügige Raum bietet ausreichend Platz, um in zwei Gruppen entspannt gemeinsam zu essen. Je nach Möglichkeit übernehmen die Kinder Aufgaben wie das Tischdecken, die Essensausgabe oder das Aufräumen selbst – so lernen sie spielerisch Verantwortung und Selbstständigkeit.

In der Zeit zwischen 12:00 und 13:30 Uhr wird es bei uns ruhig. Unsere Krippenkinder ziehen sich in ihre Gruppen zurück, um ihren Mittagsschlaf zu halten, während die Kindergartenkinder die Mittagsruhe mit entspannenden Aktivitäten wie Traumreisen, Vorlesestunden oder dem Hören von Hörbüchern verbringen.

Natürlich zwingen wir kein Kindergartenkind zum Schlafen. Wer müde ist, darf sich ausruhen, und wer wach bleiben möchte, kann die Zeit für leise und entspannte Beschäftigungen nutzen. Uns ist wichtig, dass jedes Kind einen Moment der Ruhe findet, um den Tag zu verarbeiten, neue Kraft zu tanken und entspannt in den Nachmittag zu starten.

Nach der Schlafens- oder Ruhezeit freuen sich unsere Kinder auf einen kleinen Imbiss. Die Kindergartenkinder starten von 14:00 bis 14:30 Uhr mit ihrer Imbisszeit. In dieser entspannten Runde besprechen wir gemeinsam die Pläne für den Nachmittag, bevor wir in den aktiven Teil des Tages übergehen.

Für unsere Krippenkinder beginnt der Imbiss um 14:15 Uhr und dauert bis 14:45 Uhr. Wir nehmen uns bewusst mehr Zeit für die Übergänge, damit die Kleinsten in ihrem eigenen Tempo ankommen können. Diese Pause gibt allen Kindern die Gelegenheit, neue Energie zu tanken und sich auf die kommenden Aktivitäten einzustellen.

Frisch gestärkt starten unsere großen und kleinen Kinder nach dem Imbiss in die zweite Angebotszeit des Tages. Je nach Wetterlage und der aktuellen Stimmung der Kinder nutzen wir diese Zeit auch gerne für das Freispiel. Alternativ greifen wir die Interessen unserer hulii Kids auf und gestalten passende Aktivitäten, die ihre Neugier wecken und ihre individuellen Fähigkeiten fördern. Dabei achten wir stets darauf, eine optimale Mischung aus Bewegung und kognitiver Förderung zu schaffen, um die Kinder ganzheitlich zu unterstützen.

Spätestens um 16:30 Uhr geht auch der schönste Kita-Tag zu Ende und unsere Kinder werden abgeholt.

07:15 – 09:30 Uhr

Bringzeit, Freispiel & Frühstück

Ein neuer Tag, ein neues Abenteuer! Pünktlich um 7:15 Uhr öffnen wir die Türen unserer hulii Kita Mannheim Rheinau und heißen unsere großen und kleinen hulii Kids willkommen. Gemeinsam starten wir entspannt in den Kita-Tag – zunächst mit Freispielzeit, in der unsere Kinder den Tag in ihrem eigenen Rhythmus beginnen können.

Gegen 8:30 Uhr geht es dann langsam in die Frühstückszeit über: Unsere Kindergartenkinder genießen eine offene Frühstückszeit, in der sie essen können, wann der Hunger kommt. Mit unseren Krippenkindern machen wir von 9 bis 9:30 Uhr ein gemeinsames Frühstück in ihren Gruppen.

09:30 – 11:00 Uhr

Angebotszeit

Nach dem Frühstück kommen unsere Kindergartenkinder in ihren Gruppen zum Morgenkreis zusammen. Mit Spiel, Spaß und Musik startet jede Gruppe gemeinsam in den Tag. Im Anschluss beginnt unsere erste Angebotszeit mit vielen unterschiedlichen Angeboten für die Großen und Kleinen. Je nach geplanter Aktivität wird gruppenübergreifend, in verschiedenen Räumen oder im Freien gespielt, getobt und gelacht.

Natürlich berücksichtigen wir bei unseren Angeboten die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Krippen- und Kindergartenkinder. Während wir für unsere Kindergartenkinder verstärkt Aktivitäten außerhalb der Kita planen, gestalten wir für unsere Kleinsten vermehrt Angebote vor Ort – sei es im Turnraum, im großen Außenbereich und Garten oder auf der nahegelegenen Grünfläche hinter unserer Kita.

11:00 – 12:00 Uhr

Mittagessen

Um 11 Uhr fangen unsere Krippenkinder in ihren Gruppen mit den Vorbereitungen für das gemeinsame Mittagessen an. Wir räumen auf, decken den Tisch und holen unser Essen. Anschließend essen wir zusammen zu Mittag.

Unsere Kindergartenkinder treffen sich um 11:30 Uhr im Bistro zum Mittagessen. Der großzügige Raum bietet ausreichend Platz, um in zwei Gruppen entspannt gemeinsam zu essen. Je nach Möglichkeit übernehmen die Kinder Aufgaben wie das Tischdecken, die Essensausgabe oder das Aufräumen selbst – so lernen sie spielerisch Verantwortung und Selbstständigkeit.

12:00 – 14:00 Uhr

Schlafens- & Ruhezeit

In der Zeit zwischen 12:00 und 13:30 Uhr wird es bei uns ruhig. Unsere Krippenkinder ziehen sich in ihre Gruppen zurück, um ihren Mittagsschlaf zu halten, während die Kindergartenkinder die Mittagsruhe mit entspannenden Aktivitäten wie Traumreisen, Vorlesestunden oder dem Hören von Hörbüchern verbringen.

Natürlich zwingen wir kein Kindergartenkind zum Schlafen. Wer müde ist, darf sich ausruhen, und wer wach bleiben möchte, kann die Zeit für leise und entspannte Beschäftigungen nutzen. Uns ist wichtig, dass jedes Kind einen Moment der Ruhe findet, um den Tag zu verarbeiten, neue Kraft zu tanken und entspannt in den Nachmittag zu starten.

14:00 – 14:45 Uhr

Imbiss

Nach der Schlafens- oder Ruhezeit freuen sich unsere Kinder auf einen kleinen Imbiss. Die Kindergartenkinder starten von 14:00 bis 14:30 Uhr mit ihrer Imbisszeit. In dieser entspannten Runde besprechen wir gemeinsam die Pläne für den Nachmittag, bevor wir in den aktiven Teil des Tages übergehen.

Für unsere Krippenkinder beginnt der Imbiss um 14:15 Uhr und dauert bis 14:45 Uhr. Wir nehmen uns bewusst mehr Zeit für die Übergänge, damit die Kleinsten in ihrem eigenen Tempo ankommen können. Diese Pause gibt allen Kindern die Gelegenheit, neue Energie zu tanken und sich auf die kommenden Aktivitäten einzustellen.

14:30 – 16:30 Uhr

Angebotszeit

Frisch gestärkt starten unsere großen und kleinen Kinder nach dem Imbiss in die zweite Angebotszeit des Tages. Je nach Wetterlage und der aktuellen Stimmung der Kinder nutzen wir diese Zeit auch gerne für das Freispiel. Alternativ greifen wir die Interessen unserer hulii Kids auf und gestalten passende Aktivitäten, die ihre Neugier wecken und ihre individuellen Fähigkeiten fördern. Dabei achten wir stets darauf, eine optimale Mischung aus Bewegung und kognitiver Förderung zu schaffen, um die Kinder ganzheitlich zu unterstützen.

Spätestens um 16:30 Uhr geht auch der schönste Kita-Tag zu Ende und unsere Kinder werden abgeholt.

Schließzeiten

geschlossen am

3.10.2024

geschlossen am

1.11.2024

Termine

Leider gibt es hierzu noch keine Informationen.
No items found.

Das sagen unsere
Erzieher*innen und Eltern

Klasse Kita. Meine Große war dort in der Löwen Gruppe und meine Kleine erst bei den Drachen und jetzt ist sie bei den Affen. Wir würden uns immer wieder für hulii entscheiden.

Michaela

Mama

Ich wollte mich nochmals für die wunderschöne Zeit bei euch bedanken. Keine Worte der Welt können dem Team in der Bahnstadt gerecht werden. (…) Ihr bringt den Kleinen so viel Liebe, Geduld und Aufmerksamkeit entgegen, was nicht selbstverständlich ist. Bleibt bitte bitte wie ihr seid!

Stefanie

Mama

Kontakt

Hast du noch Fragen?

Jetzt kontaktieren! – Kita-Anfrage

Für das Kontaktformular sind Cookies notwendig
Tina Baumeister
Elternmanagement

Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite!

Wir kennen keine falschen Fragen – ganz im Gegenteil! Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und haben immer ein offenes Ohr für Dich – egal ob per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon.

Oder vereinbare
einen Termin vor Ort

Jetzt einen Besichtigungstermin vereinbaren um uns kennenzulernen und unsere Räumlichkeiten zu besuchen

Coming
soon!

FAQs

Was würdest Du gerne wissen?

Du suchst einen Betreuungsplatz?

Die allgemeine Verfügbarkeit von Plätzen ist abhängig von vielen Faktoren, wie z. B. Startzeitpunkt und Betreuungsform. Wichtig: Erst nach der Registrierung im zentralen Vergabesystem kann Deine individuelle Anfrage bei hulii bearbeitet werden. Den aktuellen Status Deiner Anfrage kannst Du jederzeit über das zentrale Vergabesystem Deiner Stadt einsehen.

Du suchst einen Platz für das kommende Jahr?

Für das laufende Krippen / Kindergartenjahr können wir Dir individuell Auskunft über freie Betreuungsplätze bei hulii geben. Wichtig auch hier ist Deine vorherige Registrierung im zentralen Vormerksystem der Stadt. Hier gibst Du bitte die von Dir gewünschte Einrichtung der hulii Kinderbetreuung an.

Kann ich mir eine Kita ansehen?

Sehr gerne kannst Du Dir über unsere Webseite einen individuellen Besichtigungstermin vereinbaren. Vor Ort bekommst Du eine Kita-Führung und hast die Möglichkeit alle Deine Fragen mit uns zu besprechen.

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz läuft ausschließlich über das zentrale Anmeldesystem der Stadt. Sobald absehbar ist, ob und ab wann wir Dir einen Platz anbieten können, erhältst Du automatisch eine Rückmeldung von uns.

Über Bring-und Abholzeiten

Innerhalb der vertraglich vereinbarten Betreuungszeit kannst Du Dein Kind jederzeit bringen und abholen. In anderen Worten: Die Bring- und Abholzeiten können ganz individuell nach Deinem eigenen Tagesablauf gestaltet werden.